
Die Lignin als neuartiger, nachhaltiger und sicherer Bestandteil für den Pflanzenschutz

Und wenn Lignin, ein natürlicher Bestandteil des Holzes, zu einem Schlüsselinhaltsstoff für den nachhaltigen Schutz von Kulturen würde?
Getragen von Bloom Biorenewables und unterstützt durch einen Innovationsschecks 2025 erforscht dieses Projekt das Potenzial von Lignin zur Entwicklung neuer Lösungen für den Pflanzenschutz. Dieses Molekül, das aus Biomasse gewonnen wird und in grossen Mengen im Holz vorkommt, könnte eine natürliche, sichere und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Produkten darstellen.
Im Rahmen eines Ansatzes zur Wertschöpfung aus Biomasse zielt das Projekt darauf ab, ein pflanzliches Nebenprodukt in eine strategische Ressource für die Landwirtschaft zu verwandeln, mit positivem Einfluss auf die Nachhaltigkeit der Produktionssysteme. Die untersuchten Anwendungen beziehen sich direkt auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der Landwirtschaft im Kanton Freiburg und eröffnen zugleich Perspektiven in grösserem Massstab.
Mit dieser Forschung möchte das Team aufzeigen, wie Wissenschaft und Innovation lokalen Ressourcen ein zweites Leben geben und zu einer zirkuläreren und widerstandsfähigeren Landwirtschaft beitragen können.