
Lassen Sie uns gemeinsam dem Agrar- und Lebensmittelsektor einen Impuls geben!
Das vom Kanton initiierte und getragene Fribourg Agri&Food setzt konkrete Massnahmen zur Dynamisierung, Aufwertung, Unterstützung und Vernetzung der Akteure im Bereich der Innovation in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft um.
Vor kurzem hat Noula, ein Pionierunternehmen in der Herstellung von Mozzarella und Burrata aus Freiburger Milch, mit dem Go-to-Market zusammengearbeitet, um zwei seiner Produkte unter realen Bedingungen bei den Verbrauchern zu testen
Vom 1. bis 5. November war der Go-to-Market an der Messe Goûts et Terroirs in Bulle anwesend, um Konsumententests durchzuführen
Nach der Begleitung von über 45 disruptiven Ideen durch den von Innosuisse unterstützten Innovation Booster Swiss Food Ecosystems lanciert der Verein Swiss Agro Food Leadinghouse, der gemeinsam vom Cluster Food & Nutrition und Swiss Food Research geleitet wird, seine neue Initiative: Den Innovation Booster "Future Food Farming".
Im Food and Farm Living Lab besteht das theoretische Ziel darin, die Entstehung innovativer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle im Agrar- und Lebensmittelsektor aktiv zu unterstützen. Wie wird dies konkret umgesetzt?
Wie können Sie Ihre Innovation schnell auf dem Markt testen? Entdecken Sie die Erfahrungen des jungen Unternehmens NOULA mit dem Food & Farm Living Lab Freiburg.
Entdecken Sie die Gewinner der 1. Ausgabe der Innovationsschecks für die Agrar- und Lebensmittelsektors!
Das Unternehmen Overney Technologie entwickelt ein System zum mechanischen Ausreißen von Ampfer, um die Qualität von Weiden und Wiesen zu verbessern
Das Start-up-Unternehmen Lowimpact Food bringt einen neuen, lokalen, zirkulären und nachhaltigen Dünger auf Insektenbasis auf den Markt
Erfahren Sie mehr über das erste Projekt der Leitprogramme: Landwirtschaft & Industrie 4.0
Wie lassen sich Ressourcen und Nebenprodukte der Agrar- und Ernährungswirtschaft besser verwerten? Entdecken Sie das Pilotprojekt des Programms Verwertung von Biomasse, das auf der Zusammenarbeit zwischen akademischen Partnern und Unternehmen beruht
Am 28. April trafen sich drei Staatsräte und Mitglieder des Strategieteams zu einer Pressekonferenz, um die ersten Ergebnisse der ehrgeizigen Strategie des Kantons im Bereich der Land- und Ernährungswirtschaft zu enthüllen
Landwirt/-in, Unternehmer/-in, Träger/-in eines Projekts oder einer innovativen Idee im Agrar- und Lebensmittelbereich: Wir unterstützen Ihr Vorgehen und Ihre Entwicklungen von der Idee bis zum Markt.
Gezielte Unterstützung und geeignete finanzielle Mittel zur Entwicklung Ihres Projekts
Ein Tor zum Lebensmittel-Ökosystem und zu Ihren zukünftigen Partnern
Ressourcen, die Sie herausfordern und Ihnen die Möglichkeit geben, noch weiter zu gehen
Eine Infrastruktur, die auf Ihre Entwicklungsbedürfnisse zugeschnitten ist
Eine Öffnung zur Welt der Verbraucher, um Ihre Produkte zu testen
Fribourg Agri&Food öffnet Ihnen die Türen zur kollaborativen Innovation in Ihren Tätigkeitsbereichen, insbesondere durch seine drei neuen Leitprogramme.
Vom Produkttesting auf dem Markt bis hin zur Technologieforschung zur Verbesserung von Herstellungsprozessen - entdecken Sie die ersten Erfolge und die ersten drei Pilotprojekte, die 2022 unterstützt werden.
Freiburg Agri&Food ist eine ehrgeizige Strategie des Kantons Freiburg, die von drei Direktionen gemeinsam getragen wird: der Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion (VWBD), der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft (ILFD) und die Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten (BKAD) des Kantons Freiburg. Der Cluster Food & Nutrition ist auf der Grundlage eines Leistungsauftrags mit dem Kanton für die Umsetzung und Koordination der Strategie verantwortlich.
Es werden regelmässig Aufrufe zur Einreichung von Projekten veröffentlicht. Alle Informationen und Bedingungen für die Teilnahme werden in Kürze auf der Website verfügbar sein.
Wir sind darum bemüht, alle Bereiche und Inhalte der Website schnell zu aktualisieren. Für den Moment können Sie sich bei konkreten Fragen an Nadine Lacroix Oggier (Cluster Food & Nutrition) wenden über die Adresse nadine.lacroix@clusterfoodnutrition.ch oder info@fribourgagrifood.ch.
Alle Informationen (insbesondere zu den verfügbaren finanziellen Unterstützungen) werden in Kürze auf der Website verfügbar sein. In der Zwischenzeit können Sie uns gerne per E-Mail unter info@fribourgagrifood.ch kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!