
Aktuelles
Entdecken Sie die neuesten Nachrichten aus dem Freiburger und Schweizer Agrar- und Ernährungssektor
Entdecken Sie die neuesten Nachrichten aus dem Freiburger und Schweizer Agrar- und Ernährungssektor
Algaltek definiert die Nutzung von Algen neu, indem es die Kultivierung der astaxanthinreichen Alge Haematococcus Lacustris mit der Erzeugung von Solarstrom kombiniert und so einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Ansatz verfolgt.
Erfahren Sie, wie Viridhys Technologies die Landwirtschaft neu denkt, indem es eine innovative Lösung für gesünderes und umweltfreundlicheres Saatgut anbietet.
Eine innovative Initiative verwandelt unverkaufte Backwaren in nachhaltige Produkte und erfüllt damit die Erwartungen von Verbrauchern, die sich für eine verantwortungsvolle Lebensmittelauswahl engagieren.
Bei der Unkrautbekämpfung ohne Pflanzenschutzmittel entsteht eine innovative Lösung, die durch das Fachwissen von Overney Technologie vorangetrieben wird.
Erfahren Sie, wie Milco Molke in ein köstliches Milchdessert verwandelt, die Grenzen der Nachhaltigkeit überschreitet und ein Produkt aufwertet, das oft als Abfall betrachtet wird.
Ein innovatives Projekt zur Umwandlung von Molkepermeat, einem Nebenprodukt der Käseindustrie, in Essig durch ein bahnbrechendes biotechnologisches Verfahren.
Getragen vom Sustainable Engineering Systems Institute (HEIA Fribourg) findet in Fribourg eine Revolution statt, die Molke in eine innovative Ressource für nachhaltigen Wasserstoff und Dünger verwandelt.
Im Herzen des Kantons Freiburg nimmt eine kühne, von Translait und Milco SA getragene Initiative Gestalt an, um die Molke der lokalen Käsereien zu verwerten. Dieses ehrgeizige Projekt ist Teil eines Ansatzes zur zirkulären Verwertung in der Nähe, bei dem jeder Schritt, von der Sammlung bis zur Verarbeitung, zu einer blühenden lokalen Wirtschaft beiträgt.
Entdecken Sie die 5 Projekte, die von der zweiten Ausgabe der Innovationsschecks profitieren!
Vor kurzem hat Noula, ein Pionierunternehmen in der Herstellung von Mozzarella und Burrata aus Freiburger Milch, mit dem Go-to-Market zusammengearbeitet, um zwei seiner Produkte unter realen Bedingungen bei den Verbrauchern zu testen
Vom 1. bis 5. November war der Go-to-Market an der Messe Goûts et Terroirs in Bulle anwesend, um Konsumententests durchzuführen
Nach der Begleitung von über 45 disruptiven Ideen durch den von Innosuisse unterstützten Innovation Booster Swiss Food Ecosystems lanciert der Verein Swiss Agro Food Leadinghouse, der gemeinsam vom Cluster Food & Nutrition und Swiss Food Research geleitet wird, seine neue Initiative: Den Innovation Booster "Future Food Farming".
Die Innovationsschecks sind offen!
Reichen Sie Ihr Projekt bis zum 14. Mai 2025 um 12 Uhr ein.