
Aktuelles
Entdecken Sie die neuesten Nachrichten aus dem Freiburger und Schweizer Agrar- und Ernährungssektor
Entdecken Sie die neuesten Nachrichten aus dem Freiburger und Schweizer Agrar- und Ernährungssektor
Was wäre, wenn Schweizer Pilze zum Schlüssel für die Kombination von Ernährung, Innovation und Nachhaltigkeit werden würden"?
Drei Tage lang fesselte der Go-to-Market auf dem Streetfood Festival die Besucher mit einem experimentellen Stand, um zu beobachten, wie die Verbraucher auf Transparenz und faire Preise reagieren.
Entdecken Sie die vier systemischen Projekte, die dieses Jahr im Rahmen der Agrar- und Ernährungsstrategie des Kantons Freiburg unterstützt werden.
Ein Konsortium aus wichtigen Akteuren der Milchwirtschaft hat sich zusammengeschlossen, um die Verwendung von Molke neu zu definieren und sie zu einer wertvollen Ressource zu machen!
Das kühne Projekt von Algaltek führt in der Schweiz einen innovativen Ansatz der Präzisionsalgenzucht ein.
Algaltek definiert die Nutzung von Algen neu, indem es die Kultivierung der astaxanthinreichen Alge Haematococcus Lacustris mit der Erzeugung von Solarstrom kombiniert und so einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Ansatz verfolgt.
Erfahren Sie, wie Viridhys Technologies die Landwirtschaft neu denkt, indem es eine innovative Lösung für gesünderes und umweltfreundlicheres Saatgut anbietet.
Eine innovative Initiative verwandelt unverkaufte Backwaren in nachhaltige Produkte und erfüllt damit die Erwartungen von Verbrauchern, die sich für eine verantwortungsvolle Lebensmittelauswahl engagieren.
Bei der Unkrautbekämpfung ohne Pflanzenschutzmittel entsteht eine innovative Lösung, die durch das Fachwissen von Overney Technologie vorangetrieben wird.
Erfahren Sie, wie Milco Molke in ein köstliches Milchdessert verwandelt, die Grenzen der Nachhaltigkeit überschreitet und ein Produkt aufwertet, das oft als Abfall betrachtet wird.
Ein innovatives Projekt zur Umwandlung von Molkepermeat, einem Nebenprodukt der Käseindustrie, in Essig durch ein bahnbrechendes biotechnologisches Verfahren.
Getragen vom Sustainable Engineering Systems Institute (HEIA Fribourg) findet in Fribourg eine Revolution statt, die Molke in eine innovative Ressource für nachhaltigen Wasserstoff und Dünger verwandelt.
Die Systemische Projekte sind offen!
Reichen Sie Ihr Projekt bis zum 30. September 2025 um 12 Uhr ein.