
Aktuelles
Entdecken Sie die neuesten Nachrichten aus dem Freiburger und Schweizer Agrar- und Ernährungssektor
Entdecken Sie die neuesten Nachrichten aus dem Freiburger und Schweizer Agrar- und Ernährungssektor
Im Herzen des Kantons Freiburg nimmt eine kühne, von Translait und Milco SA getragene Initiative Gestalt an, um die Molke der lokalen Käsereien zu verwerten. Dieses ehrgeizige Projekt ist Teil eines Ansatzes zur zirkulären Verwertung in der Nähe, bei dem jeder Schritt, von der Sammlung bis zur Verarbeitung, zu einer blühenden lokalen Wirtschaft beiträgt.
Entdecken Sie die 5 Projekte, die von der zweiten Ausgabe der Innovationsschecks profitieren!
Vor kurzem hat Noula, ein Pionierunternehmen in der Herstellung von Mozzarella und Burrata aus Freiburger Milch, mit dem Go-to-Market zusammengearbeitet, um zwei seiner Produkte unter realen Bedingungen bei den Verbrauchern zu testen
Vom 1. bis 5. November war der Go-to-Market an der Messe Goûts et Terroirs in Bulle anwesend, um Konsumententests durchzuführen
Nach der Begleitung von über 45 disruptiven Ideen durch den von Innosuisse unterstützten Innovation Booster Swiss Food Ecosystems lanciert der Verein Swiss Agro Food Leadinghouse, der gemeinsam vom Cluster Food & Nutrition und Swiss Food Research geleitet wird, seine neue Initiative: Den Innovation Booster "Future Food Farming".
Im Food and Farm Living Lab besteht das theoretische Ziel darin, die Entstehung innovativer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle im Agrar- und Lebensmittelsektor aktiv zu unterstützen. Wie wird dies konkret umgesetzt?
Wie können Sie Ihre Innovation schnell auf dem Markt testen? Entdecken Sie die Erfahrungen des jungen Unternehmens NOULA mit unserem Service Go-to-market – Verbraucherstudien!
Entdecken Sie die Gewinner der 1. Ausgabe der Innovationsschecks für die Agrar- und Lebensmittelsektors!
Das Unternehmen Overney Technologie entwickelt ein System zum mechanischen Ausreissen von Ampfer, um die Qualität von Weiden und Wiesen zu verbessern
Das Start-up-Unternehmen Lowimpact Food bringt einen neuen, lokalen, zirkulären und nachhaltigen Dünger auf Insektenbasis auf den Markt
Erfahren Sie mehr über das erste Projekt der Leitprogramme: Landwirtschaft & Industrie 4.0
Das Projekt Lacto+ entwickelt einen innovativen Inhaltsstoff durch die Kombination von Milchproteinen und Antioxidantien aus natürlichen Rückständen, wertet Ressourcen auf und bietet effektive Ernährungslösungen, um den heutigen Anforderungen an Gesundheit und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
Die Systemische Projekte sind offen!
Reichen Sie Ihr Projekt bis zum 30. September 2025 um 12 Uhr ein.