
Aktuelles
Entdecken Sie die neuesten Nachrichten aus dem Freiburger und Schweizer Agrar- und Ernährungssektor
Entdecken Sie die neuesten Nachrichten aus dem Freiburger und Schweizer Agrar- und Ernährungssektor
Und wenn Lignin, ein natürlicher Bestandteil des Holzes, zu einem Schlüsselinhaltsstoff für den nachhaltigen Schutz von Kulturen würde?
Was wäre, wenn ein Nebenprodukt der Käseherstellung zu einer strategischen Energiequelle würde?
Mit Rice Up werden Rückstände aus der Reisproduktion zu einer Ressource für den Pilzanbau. Ein lokaler und nachhaltiger Ansatz im Dienst einer kreislauforientierten Ernährung.
Was wäre, wenn Mikroalgen zur nächsten grossen Quelle nachhaltiger Proteine für Nutztiere würden? Das ist die Wette, die Frewitt SA eingeht, mit der Entwicklung eines innovativen Verfahrens, um ihr gesamtes Nährstoffpotenzial nutzbar zu machen.
Das Projekt PHAGRI untersucht den Einsatz von Bakteriophagen als ökologische Alternative zu Pestiziden zum Schutz landwirtschaftlicher Kulturen im Kanton Freiburg.
Algaltek definiert die Nutzung von Algen neu, indem es die Kultivierung der astaxanthinreichen Alge Haematococcus Lacustris mit der Erzeugung von Solarstrom kombiniert und so einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Ansatz verfolgt.
Erfahren Sie, wie Viridhys Technologies die Landwirtschaft neu denkt, indem es eine innovative Lösung für gesünderes und umweltfreundlicheres Saatgut anbietet.
Eine innovative Initiative verwandelt unverkaufte Backwaren in nachhaltige Produkte und erfüllt damit die Erwartungen von Verbrauchern, die sich für eine verantwortungsvolle Lebensmittelauswahl engagieren.
Erfahren Sie, wie Milco Molke in ein köstliches Milchdessert verwandelt, die Grenzen der Nachhaltigkeit überschreitet und ein Produkt aufwertet, das oft als Abfall betrachtet wird.
Ein innovatives Projekt zur Umwandlung von Molkepermeat, einem Nebenprodukt der Käseindustrie, in Essig durch ein bahnbrechendes biotechnologisches Verfahren.
Im Herzen des Kantons Freiburg nimmt eine kühne, von Translait und Milco SA getragene Initiative Gestalt an, um die Molke der lokalen Käsereien zu verwerten. Dieses ehrgeizige Projekt ist Teil eines Ansatzes zur zirkulären Verwertung in der Nähe, bei dem jeder Schritt, von der Sammlung bis zur Verarbeitung, zu einer blühenden lokalen Wirtschaft beiträgt.
Vor kurzem hat Noula, ein Pionierunternehmen in der Herstellung von Mozzarella und Burrata aus Freiburger Milch, mit dem Go-to-Market zusammengearbeitet, um zwei seiner Produkte unter realen Bedingungen bei den Verbrauchern zu testen
Die Systemische Projekte sind offen!
Reichen Sie Ihr Projekt bis zum 30. September 2025 um 12 Uhr ein.